Der Online-Vortrag richtet sich an pädagogische Fachkräfte in Kitas und Eltern, die die Mediennutzung von Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren besser verstehen und aktiv begleiten möchten.
Die Referentin gibt wertvolle Einblicke in die digitale Welt der Kleinsten und zeigt auf, welche Rolle Medien bereits in diesem jungen Alter spielen. Sie beleuchtet, wie Kinder Medien wahrnehmen und welche Faktoren ihr Medienverhalten und ihre Mediennutzung beeinflussen.
Im weiteren Verlauf wird aufgezeigt, mit welchen Herausforderungen Kinder im Umgang mit Medien konfrontiert sind. Dabei werden Themen wie Überforderung und Ängste sowie Gefahren in Form von Cyber-Mobbing und Cyber-Grooming bei Online-Spielen nicht ausgespart.
Besonders wichtig: Es werden konkrete Ansätze vorgestellt, wie die Medienkompetenz von Kindern durch gezielte Förderung gestärkt werden kann. Dabei geht es um den altersgerechten Umgang mit Medien und den rechtlichen Vorgaben aus dem Kinder- und Jugendmedienschutz, der im pädagogischen und familiären Alltag eine zentrale Rolle spielt.
Der Vortrag bietet somit wertvolle Anregungen und praktische Tipps für alle, die Kinder in dieser Lebensphase begleiten und ihre Entwicklung im digitalen Zeitalter aktiv fördern möchten.
Referentin: Sabine Jörk, M.A., Kommunikationswissenschaftlerin und Medienpädagogin
Bitte melden Sie sich über DIESEN LINK für den Vortrag an. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Anmeldeschluss: 01.04.2025
Foto: AdobeStock / goodluz