Statt auf politische Hilfestellungen zu warten, nehmen die Anwohnenden die Umgestaltung ihrer Nachbarschaft selbst in die Hand. Dabei werden Spielplätze verschönert, Hochbeete gebaut oder einfach nur Straßen und Parks vom Müll befreit. Menschen aus dem Quartier kommen bei solchen Aktionen miteinander ins Gespräch und entwickeln selbstbestimmt und eigenverantwortlich Ideen für eine lebenswertere und nachhaltigere Nachbarschaft. Jede und jeder bringt die eigenen Talente ein und kann gemeinschaftlich lernen.
Wie man so eine selbstorgansierte Nachbarschaft aufbaut, erfahren Teilnehmende bei den monatlichen Arbeitsfrühstücken zum Thema „Lebendige Nachbarschaften“.
mit Maria Brandenstein und Pia Haertinger