Mit der Sonderausstellung präsentiert das Museum im Wittelsbacher Schloss eine beeindruckende Teddy-Sammlung aus Dresdner Privatbesitz. Seit seiner Erfindung vor rund 120 Jahren begann der Siegeszug des Teddybären; seither wurde er für Millionen von Menschen ein treuer Begleiter.
In der facettenreichen Ausstellung wird die Geschichte des Teddys ebenso beleuchtet wie die Herstellung des beliebten Spielzeugs. Auch in Literatur, Film und Kunst spiegelt sich die Faszination für das Kuscheltier wieder.
Der besondere Reiz der Präsentation liegt in liebevoll gestalteten großen Teddy-Szenen. Begleiten Sie Teddy auf seiner Reise und erfahren selbst, welche anrührende Geschichte so mancher Teddy von sich zu erzählen weiß!
Führung durch die Ausstellung.
Anm.: 0821 / 6002-684
kostenlos (K), 6 € (E)
Weitere Veranstaltungen für Kinder im Rahmen der Sonderausstellung:
Samstag, 01.02., 10.30 bis 13 Uhr
Workshop: Teddy-Spardose aus Ton
Unter Anleitung von Silvia Schweizer, ab 7 Jahren, Teilnahme 35 €, Anmeldung bis 27.01. unter schweizer-friedberg@t-online.de
Samstag, 15.02., zwischen 11 bis 16 Uhr
Teddy-Klinik im Einsatz
Die Augsburger Puppen- & Teddydoktoren Haschler leisten Erste Hilfe. „Kranke“ Teddys und Kuscheltiere dürfen zur Sprechstunde mitgebracht werden.
Ohne Anmeldung
Freitag 07.03., zwischen 11 und 13 Uhr
Offenes Atelier „Bärig basten in den Ferien“
Unter Anleitung werden lustige Upcycling-Teddys gebastelt.
Für Kinder ab 7 Jahren, Teilnahme kostenlos, ohne Anmeldung, Beginn jederzeit möglich
Foto: Norbert Liesz