Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Von der Muse zur Macherin: Sonderprogramm am Weltfrauentag zur Bedeutung der Frau in der Kunst und für die Kunst

8. März-10:15 - 18:00

Sonderprogramm am Weltfrauentag (8. März) zur Bedeutung der Frau in der Kunst und für die Kunst

Von der Muse zur Macherin – Frauen gestalten Geschichte

Frauendarstellungen, Frauen als Künstlerinnen, aber auch Göttinnen und Heldinnen sind in den Museen überall zu finden.

Passend zu den einzelnen Häusern beleuchtet unser Programm zum Weltfrauentag in fünf Führungen und einem Vortrag jeweils verschiedene Facetten der Bedeutung der Frau in der Kunst – sowie für die Kunstproduktion.

Betrachtet werden ihre Rollen von der Sklavin bis zur Kaiserin wie auch als selbstbewusste Künstlerin im 16. bis 18. Jahrhundert. Der historische Bogen des Programms reicht von der römischen Antike bis zu gegenwärtigen Debatten rund um das Wirken von Frauen im Kontext von Kunst.

Der Eintritt für die Veranstaltungen des Sonderprogramms ist frei!

Vortrag zu weiblichem Kunstschaffen in der Geschichte

Kuratorin Julia Quandt rückt in ihrem Vortrag mit dem Titel „Geniale Frauen – Künstlerinnen im 16. bis 18. Jahrhundert“ die sozialen Produktionsbedingungen in den Fokus. Im Vorder-grund steht dabei die Frau als Kunstschaffende. Den Bezugsrahmen bilden Künstlerinnen wie Angelika Kauffmann, Rachel Ruysch und Maria van Oosterwijk, deren Werke zur Sammlung des Schaezlerpalais zählen.

Das Veranstaltungsprogramm im Detail

Die Frauen um Kaiser Maximilian I. (45 min)
10:15 Uhr, Führung mit Ernst Weidl, OStD a.D. im Maximilianmuseum

Muse, Mutter, Matriarchin – Frauen und ihre Spuren im Maximilianmuseum (45 min)
11 Uhr, Führung mit Christine Andrä M.A. im Maximilianmuseum

Sklavin, Matrone, Kaiserin – Frauen in der römischen Antike (60 min)
12:15 Uhr, Führung mit Dr. Stefanie Becht im Römerlager im Zeughaus

Frauen und Fabriken – Die Rolle der Frau in der (Augsburger) Industrie- und Handwerksge-schichte (60 min)
14 Uhr, Führung mit Adriana Hiller-Egner im Zentrum für Gegenwartskunst

Weibsbilder – wunderbares Spiegelbild unserer Gesellschaft (60 min)
15:30 Uhr, Führung mit Mouren Heichele im Schaezlerpalais

Geniale Frauen – Künstlerinnen im 16. bis 18. Jahrhundert (60 min)
17 Uhr, Vortrag von Julia Quandt M.A. im Schaezlerpalais

 

Foto: KMA_Angelika_Kauffmann_Klio_Muse der Geschichtsschreibung_um 1770/75

Details

Datum:
8. März
Zeit:
10:15 - 18:00
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
,
Webseite:
https://kunstsammlungen-museen.augsburg.de/weltfrauentag-2025




Nach obenWordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner