Ein Tag für unser Erbe – Ein Workshop zum Mitmachen
Zum bundesweiten UNESCO-Welterbetag am Sonntag, den 1. Juni 2025, öffnet das Steinzeitdorf Pestenacker seine Tore für einen außergewöhnlichen Workshop: Unter dem Motto „Erbe erhalten – Zukunft gestalten“ erleben die Teilnehmenden, wie in der Jungsteinzeit aus Flachs Garn entstand – mit originalgetreu rekonstruierten Werkzeugen, viel Handarbeit und historischem Wissen.
Vom Halm zum Halsband – Workshopinhalte
In diesem vierstündigen Workshop dreht sich alles um die uralte Kulturpflanze Flachs. Die Teilnehmenden gewinnen Fasern aus der hauseigenen Ernte, bereiten das Stroh durch Brecheln, Schwingen und Hecheln auf und spinnen es zu Garn – wie einst in der Jungsteinzeit. Alternativ kann aus dem selbst gefertigten Material ein geflochtenes Halsband mit Metallverschluss entstehen – ein besonderes Erinnerungsstück aus eigener Hand.
Begleitet wird der Workshop von spannenden Einblicken in die Geschichte des Flachsanbaus und die archäologische Forschung rund um Textiltechnik in der Steinzeit. Verarbeitet wird ausschließlich mit Werkzeugen, die auf echte Funde zurückgehen.
Teilnahme ab 16 Jahren | max. 8 Personen
Anmeldung erforderlich
Foto: Pestenacker Steinzeitdorf