Schlagwort: Familienführung

Theaterführung: Die Frau des Bürgermeisters – Rosina Neubronner und ihre Stadt | f. Fam.

Theaterführung: Die Frau des Bürgermeisters – Rosina Neubronner und ihre Stadt | f. Fam. Kempten Museum Zumsteinhaus

Ein Blick in Kemptens Geschichte – aus Sicht einer Frau: Rosina Neubronner führt als Bürgermeistergattin des 18. Jahrhunderts durch das Museum und erzählt mit Charme und Witz vom Leben in der alten Reichsstadt.

Theaterführung: Die Frau des Bürgermeisters – Rosina Neubronner und ihre Stadt | f. Fam.

Theaterführung: Die Frau des Bürgermeisters – Rosina Neubronner und ihre Stadt | f. Fam. Kempten Museum Zumsteinhaus

Ein Blick in Kemptens Geschichte – aus Sicht einer Frau: Rosina Neubronner führt als Bürgermeistergattin des 18. Jahrhunderts durch das Museum und erzählt mit Charme und Witz vom Leben in der alten Reichsstadt.

Theaterführung: Die Frau des Bürgermeisters – Rosina Neubronner und ihre Stadt | f. Fam.

Theaterführung: Die Frau des Bürgermeisters – Rosina Neubronner und ihre Stadt | f. Fam. Kempten Museum Zumsteinhaus

Ein Blick in Kemptens Geschichte – aus Sicht einer Frau: Rosina Neubronner führt als Bürgermeistergattin des 18. Jahrhunderts durch das Museum und erzählt mit Charme und Witz vom Leben in der alten Reichsstadt.

Theaterführung: Die Frau des Bürgermeisters – Rosina Neubronner und ihre Stadt | f. Fam.

Theaterführung: Die Frau des Bürgermeisters – Rosina Neubronner und ihre Stadt | f. Fam. Kempten Museum Zumsteinhaus

Ein Blick in Kemptens Geschichte – aus Sicht einer Frau: Rosina Neubronner führt als Bürgermeistergattin des 18. Jahrhunderts durch das Museum und erzählt mit Charme und Witz vom Leben in der alten Reichsstadt.

Theaterführung: Die Frau des Bürgermeisters – Rosina Neubronner und ihre Stadt | f. Fam.

Theaterführung: Die Frau des Bürgermeisters – Rosina Neubronner und ihre Stadt | f. Fam. Kempten Museum Zumsteinhaus

Ein Blick in Kemptens Geschichte – aus Sicht einer Frau: Rosina Neubronner führt als Bürgermeistergattin des 18. Jahrhunderts durch das Museum und erzählt mit Charme und Witz vom Leben in der alten Reichsstadt.





Nach obenWordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner