Beim Familien-Umwelt-Nachmittag entstehen Naturkunstwerke aus Farben und Formen, die in Fotos festgehalten werden. Gemeinsam wird die Vielfalt der Natur erforscht und kreativ erlebbar gemacht – ein inklusives Angebot!
Schlagwort: Natur
Vortrag: Hoch hinaus – Fledermausschutz und -forschung in den Österreichischen Alpen
Fledermäuse in den Alpen? Ja, die gibt’s – und ihre Erforschung ist ein echtes Abenteuer! Guido Reiter von der KFFÖ berichtet mit eindrucksvollen Bildern über Schutz und Forschung dieser faszinierenden Tiere im Hochgebirge.
Vortrag: Die skurrile Welt der Fledermäuse
1200 Arten, unzählige Überraschungen: Fledermäuse sind wahre Superstars der Tierwelt. In seinem Vortrag zeigt Tropenbiologe Dr. Simon Ripperger mit eindrucksvollen Bildern, wie kurios und klug diese nächtlichen Wesen wirklich sind.
Fledermausführung im Siebentischpark
In der europäischen Fledermausnacht beobachten wir bei einem Spaziergang durch den Siebentischpark mit Detektoren und Taschenlampen die verschiedensten Fledermäuse.
Treffpunkt: Brücke vor dem Parkhäusl im Siebentischpark, Augsburg
Kinder-GEO-Tag im Lengthal
von 6 – 11 Jahren
Beim Kinder-GEO-Tag untersuchen die Kinder das GEO-Tagsgebiet auf Käfer, Spinnen, Falter und was sonst so herumkrabbelt oder fliegt.
Waldcafe 60+ – Thema: „Lebenslanges Lernen“
Einmal im Monat heißt es: Waldwissen & Kaffeeklatsch!
Das WaldCafe60+ lädt alle ab 60 (und gerne auch jünger) zu naturkundlichen Themen, Exkursionen oder Vorträgen ein – stets mit gemütlichem Ausklang bei Kaffee und Kuchen.
Flugplatzheide – Vielfalt und bewegte Geschichte
für Familien
Die Flugplatzheide, mit ihrer bewegten Geschichte als ehemaliger Militärplatz, ist das jüngste Schutzgebiet in Augsburg. Seltene Tier- und Pflanzenarten sind hier zu entdecken.
Kurs: Wildes Kraut – Abenteuer für Kids
für Kinder von 6 bis 10 Jahren
Entdecke, staune und lerne! Lerne unsere heimischen Wild- und Heilkräuter kennen! Außerdem lernst du, wie man die Himmelsrichtungen bestimmt, und kannst die starke Wirkung einer Gemeinschaft beim Spielen und Kochen erfahren.
Himmelsbeobachtung
Werfen Sie nach Einbruch der Dunkelheit einen Blick in die Sterne!
Mitglieder der Astron. Vereinigung erklären den nächtlichen Sternenhimmel
Wildbienentag
Wir suchen die Wildbienen, benennen sie, lernen über sie und machen im Anschluss eine Pflanzaktion zur Unterstützung der Bienenwelt. Am Ende des Tages werden alle Teilnehmenden zu Wildbienenexpert*innen und bekommen als Belohnung einen Button.